Ute Grams
Wie auch in den vergangenen 15 Jahren im Gemeinderat möchte mich für alle Belange der hier lebenden Bürger vom Kind bis zum Senior, der ich ja bereits bin, einsetzen.
Ich stehe für ein loyales Tun und Handeln, ein wertschätzendes Miteinander.
Berufsbedingt und im Glauben liegen mir Projekte mit Nachhaltigkeit, also Vorhaben und Anschaffungen, die auch bedarfsgerecht gepflegt und erhalten bleiben.
Daher stehe ich für eine sinnvolle Verwendung unserer Steuermittel, stehen doch auch noch einige dringende Bauvorhaben und Ertüchtigungen vor uns.
Christian Hoffmann
Die Belange der Gemeinde parteiübergreifend und auf die Inhalte bezogen weiter im Sinne der Bürger*innen zu gestalten.
Einer gesunden und moderaten Entwicklung unserer Gemeinde insbesondere im Wohnungsbau .
Die Infrastruktur des ÖPNV muss deutlich verbessert werden! Die Wege nach Berlin und Potsdam müssen zeitlich reduziert werden. Die Fahrten in den Abendstunden und am Wochenenden muss erhöht werden.
Claudia Gaebert
Einsatz für die Zukunft von Familien und Jugendlichen in der Gemeinde.
Belange der Bürgerinnen und Bürger müssen aufmerksam angehört, vertrauensvoll diskutiert und nicht verhöhnt werden.
Meine Eigenschaften als erfolgreiche Vermittlerin, konstruktiven und Kompromiss bereiten Menschen für die Weiterentwicklung der Gemeinde einsetzen.
Daniel Krause
Mitarbeit bei der Schulentwicklungsplanung für einen dauerhaften Erhalt und Ausbau des Schulcampus in Großbeeren.
Unterstützung bei der Erfassung des Investitionsbedarfs für Schule, Kitas sowie das Sportentwicklungskonzept -Erarbeitung eines Verkehrskonzepts für Großbeeren zur Einbringung in dem Landesnahverkehrsplan.
Den direkten Dialog mit den Einwohnern der Gemeinde suchen, um deren Anliegen und Ideen in die zukünftige politische Arbeit einfließen zu lassen
Susanne Lüer
Innere Sicherheit
Integration
Schwerbehinderten
Frauenpolitik
Klimaschutz und Insektensterben
Jan-Henrik Lüer
Sicherheit, Umwelt, Schulpolitik
Sicherheit in dem Rahmen, der innerhalb der Gemeinde zu bewerkstelligen ist
Umwelt in der Form, dass Pflanzungen und Ausgleichsflächen für Insekten, Bienen und heimische Nistvögel entstehen
Unverzügliche Einleitung von Maßnahmen für die Umsetzung der Brandschutzauflagen und somit Freigabe der gesperrten Räume